Bälle haben einen hohen Aufforderungscharakter bei Kindern. Mit Begeisterung verwenden sie in den Bewegungseinheiten den Ball und selbst die größte Unlust weicht, wenn ein Ball dabei ist.
Für uns bieten Bälle viele verschiedene Eigenschaften, mit den wir spielerisch das Bewegungsverständnis der Kinder schulen.
Material:
- unterschiedliche Bälle (Größen, Material),
- 3 Kisten,
- 3 Schilder mit Bällen in verschiedenen Größen,
- Musik
Alter:
- ab 3 Jahre
Vorbereitung:
Die Kisten werden in den Raum gestellt und mit den Schildern gekennzeichnet.
Alle Bälle liegen durcheinander im Raum verteilt.
Spielidee:
Die Teilnehmer bewegen sich kreuz und quer zur Musik im Raum ohne die Bälle zu berühren.
Stoppt die Musik, bleiben die Teilnehmer neben dem Ball stehen, der ihnen am nächsten ist. Mit diesem Ball wird nun eine vorgegebene Bewegungsaufgabe durchgeführt z.B.:
- Prellen
- Hochwerfen und fangen
- Um den Körper rollen
- Raufsetzen
Mit dem Ertönen der Musik wird die Bewegung im Raum wieder aufgenommen.
Ist das Lied zu Ende, werden alle Bälle der Größe nach in die Kästen sortiert.
Anschließend können die Teilnehmer beliebige Bälle auswählen und frei damit spielen.
Hinweis:
Jeder Ball hat andere Eigenschaften. Diese werden den Teilnehmern bei der Durchführung der verschiedenen Bewegungsaufgaben deutlich. Dabei kann es durchaus passieren, dass mit einem Ball eine Aufgabe nicht zu erfüllen ist, der gleiche Ball bei einer anderen Aufgabe aber sehr gut geeignet ist.