Kitaturnen

Turnen im Kindergarten

  • Kinderlieder
    • Tiere
    • Frühling
    • Herbst
    • St.Martin
    • Weihnachten
    • Winter
    • Allerlei
    • Kinderliedermacher
  • Fingerspiele
    • Frühling
    • Ostern
    • Herbst
    • Nikolaus
    • Weihnachten
    • Winter
    • Wetter
    • Tiere
    • Allerlei
    • Tischsprüche
  • Alter
    • bis 2/3 Jahre
    • 3 – 6 Jahre
    • ab 6 Jahre
  • Material
    • Alltagsmaterialien
      • Bierdeckel
      • Jogurtbecher
      • Korken
      • Luftballon
      • Mousepads
      • Murmeln
      • Papier / Pappe
      • Schwämme
      • Tücher
      • Überraschungseier
      • Wäscheklammern
      • Zeitung
      • Allerlei
    • Kleingeräte
      • Bälle
      • Gymnastikreifen
      • Schwungtuch
      • Springseile
      • Rollbrett
      • Verschiedenes
    • ohne Material
  • Thema
    • Frühling
    • Ostern
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter
    • Weihnachten
    • Farben, Formen, Zahlen
    • Kidsolympics
    • Spiele mit dem Fuß
      • Spielesammlung
    • Tiere
    • Cowboy und Indianer
    • Detektiv
    • Ritter
    • Piraten
  • Entspannung
    • Fantasiereisen
    • Massage
    • Yoga mit Kinder
    • Allerlei
  • Shop

Kleingeräte im Sportunterricht

Der Einsatz von Kleingeräten im Sportunterricht hat besonders im Kindergarten einen hohen Stellenwert. Aufgrund der räumlichen Voraussetzungen ist es nur den wenigsten Kindergärten möglich, Großgeräte wie Kästen, Weichbodenmatten, Pferde oder Barren anzuschaffen. Hier werden Kleingeräte, oft in Form von Gymnastikwagen mit Bällen, Reifen, Keulen, Seilen und Gymnastikstäben angeschafft. Eigentlich die klassischen Handgeräte aus dem Bereich des Turnens.

Die klassischen Handgeräte der Rhythmischen Sportgymnastik sind der Ball, der Reifen, das Band, die Keule und das Seil. Zusätzlich wird als Handgerät auch der Stab genannt.
Der Umgang mit den Handgeräten ist sehr vielseitig, erfordert aber auch große koordinative Fähigkeiten. Die Handgeräte werden für die Gymnastik, in kleinen Spielen und bei der Erwärmung verwendet.

In der Regel hat man dann im Kindergarten folgende Materialien:

  • Gymnastikreifen
    Durchmesser 50 – 80 cm
    Holz oder Plastik
    rundes oder eckiges Profil
    viele Farben
  • Seil
    Hanf, Plastik, Polypropylen geflochten
    3 m lang
  • Bälle
    verschiedene Arten mit verschiedenen Eigenschaften
  • Stab
    Plastik / Holz
    80 – 100 cm lang
  • Keule
    Holz / Plastik
    40 – 50 cm groß
    flaschenähnliche Form

Wir haben viele Kleingeräte im Sportunterricht bisher eingesetzt und möchten hier viele spanndende Spiel- und Bewegungsideen vorstellen. Alle Anleitungen sind praxiserprobt und sollten natürlich immer angepasst auf die eigene Gruppe und die räumlichen Voraussetzungen verwendet werden.

Unterschiedliche Kleingeräte im Sportunterricht:

  • Bälle:
    Wir stellen Ihnen verschiedene Spielideen mit dem Ball vor.
    Der Ball ist ein Spielzeug oder Sportgerät, dass aus Leder, Gummi oder Kunststoff hergestellt wird. Meistens ist der Ball kugelförmig und erhält seine Form erst durch das Aufpumpen einer luftgefüllten Hülle. Wir verwenden im Kindersport möglichst viele verschiedene Bälle in möglichst unterschiedlichen Größe, unterschiedlichen Materialien und unterschiedlichen Eigenschaften (rollen, springen…)
  • Gymnastikreifen:
    Der Gymnastikreifen gehört zu den klassischen Handgeräte. Der Umgang mit den Handgeräten ist sehr vielseitig, erfordert aber auch große koordinative Fähigkeiten. Die Handgeräte werden für die Gymnastik, in kleinen Spielen und bei der Erwärmung verwendet.
  • Schwungtuch:
    Das Schwungtuch oder der Fallschirm ist ein Gerät für Kindergruppen. Es gibt sie in verschiedenen Größen zu kaufen, im Kindergarten hat sich mit 10 – 15 Kindern ein Tuch mit 3,5m Durchmesser bewährt.
  • Springseile:
    Setzt man diese Geräte beim Kindersport ein, sollte man den Kindern ausreichend Zeit geben das Gerät kennen zu lernen.
  • Rollbrett:
    Bewegungsspiele mit dem Rollbrett sind sehr vielfälltig. Nicht nur das Erleben von Geschwindigkeit, sondern auch Körperspannung beim Fahren fördern unsere Kinder.
  • Verschiedenes:
    Hier finden sie Spielideen für Bewegungsspiele mit verschiedenen Kleingeräten, die sich noch nicht einer großen Unterkategorie zuordnen lassen.
  • teilen  
  • twittern 
  • merken  
Werbung

Bewegungsangebote ohne Material

Kreisspiel

Ente, Ente, Fuchs
Kreisspiel

Partnerübung

Spiegelein, Spieglein
Partnerübung

Kindergymnastik

Kindergymnastik

Kontaktspiel

Zauberkleber 2
Kontaktspiel

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweise

Copyright © 2021 - eniky GmbH