[Werbung]
Das UNO Kartenspiel ist für die ganze Familie geeignet. Es ist nur wichtig, dass man die Farben und Zahlen erkennen kann! Also kann man es durchaus auch mit Kindern im Kindergarten spielen.
Material:
- UNO Kartenspiel
Alter:
ab 6 Jahre laut Hersteller – wir spielen es schon sehr langsam mit den Kindern ab 4 Jahren
Spieleranzahl:
2 bis 10
Spielidee:
Nach dem Mischen erhält jeder Spieler 7 Karten. Die verbleibenden Karten werden verdeckt auf einen Stapel gelegt. Die erste Karte wird umgedreht neben den Ablagestapel gelegt.
Es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Der Spieler darf aus seinen Handkarten eine Spielkarte auf den Ablagestapel legen. Hierbei gelten immer folgende Regeln:
- Die Spielkarte hat die gleiche Farbe, wie die oberste Karte des Ablagestapels.
- Die Spielkarte hat die gleiche Zahl, wie die oberste Karte des Ablagestapels.
- Es handelt sich um eine schwarze Aktionskarte.
- Hat man keine passende Karte, muss man eine Karte vom Stapel ziehen, darf sie aber auch, falls sie passt sofort ausspielen. Passt die Karte nicht, ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Wer die vorletzte Handkarte ablegt muss UNO! sagen.
- Wer vergißt UNO! zu sagen muss 2 Strafkarten ziehen.
- Wer seine letzte Karte als Erstes ausspielt gewinnt die Spielrunde.
Das Spielgeschehen wird durch den Einsatz verschiedener Aktionskarten zusätzlich beeinflußt. Von “ Karten ziehen“ über Richtungswechsel bis hin zur Farbwahl werden hier verschiedene Varianten angeboten.
Meine Meinung:
Im Laufe der Jahre hat sich das UNO Kartenspiel zu einem der beliebtesten Spiele entwickelt. Nicht nur Kinder lieben dieses Spiel. Ich habe bisher unzählige „Familienvarianten“ kennen gelernt. Die Grundregeln waren hierbei immer identisch, aber es wurden zusätzliche Regeln oder leichte Abwandlungen eingeführt. Daher mein Tipp: Immer vorher die Regeln abklären!!!
Besonders auf Reisen ist dieses Spiel bei uns sehr beliebt. Es passt in die Handtasche und kann so überall Wartezeiten verkürzen oder Abwechslung am Urlaubsort bringen.
Im Kindergarten kann man dieses Spiel auch schon mit den Kindern ab 4 Jahren spielen. Sie sollten die Farben kennen und die Zahlbilder erkennen können. Wenn man dann ruhig und langsam spielt, funktioniert eine einfache Spielvariante sehr schnell.