
In einigen Gegenden der Welt gibt es Schlangen. Vorsicht, sie können auch in eurem Garten liegen. Alltagsmaterial im Kitasport einsetzen.
Material:
- Zeitungspapier
- Perlonsstrumpfhosen
- Bank oder ähnlicher Raumtrenner
Alter:
ab 4 Jahre
Vorbereitung:
Die Schlangen müssen gebastelt werden. Dazu ein Zeitungsblatt zusammen knüllen und in einen Perlonstrupf stecken. Zuknoten, das wird später der Schlangenkopf.
Zu den 2 vorhandenen Strumpfbeinen ein weitere Bein hinzufügen und anknoten, so dass man die 3 Beine miteinander verflechten kann. Den entstandenen Zopg verknoten. Fertig ist die Schlange.
Der vorhandene Raum wird in zwei möglichst gleichgroße Spielfelder geteilt. Für jüngere Kinder ist es wichtig, die Spielfeldhälften deutlich zu markieren (z.B. durch eine Bank, gespanntes Seil oder ähnliches).
Die Schlangen werden in großer Anzahl (pro Kind ca. 3 Schlange) auf beide Spielfelder verteilt.
Die Kinder werden in zwei Gruppen geteilt.
Spielidee:
In den Gärten der Kinder liegen viele Schlangen und sonnen sich. Mir mögen keine Schlangen. Kurz entschlossen werden die Schlangen in Nachbars Garten geworfen. Leider hat der Nachbar die gleiche Idee und so entwickelt sich ein schnelles Hin- und Herwerfen des Materials. Mit Ertönen eines Schlusssignals wird geguckt, welcher Garten weniger Schlangen hat. Diese Mannschaft hat gewonnen.