Wer sagt, dass man für Eisschnelllauf eine gefrorene Bahn braucht? Mit dieser kreativen Spielidee holen wir die olympische Disziplin direkt ins Warme. Statt Kufen nutzen wir Alltagsgegenstände, um über den glatten Boden zu gleiten.
Das macht nicht nur riesigen Spaß, sondern schult intensiv das Gleichgewicht, die Beinmuskulatur und die Koordination – perfekt für bewegungsintensive Wintertage in der Kita oder zu Hause.
Material:
- Markierungshilfen,
- Mousepads
Alter:
- ab 3 Jahre
Vorbereitung:
Die „Schlittschuhe“:
Jedes Kind bekommt zwei Mousepads und stellt sich mit je einem Fuß darauf. Tipp: Testen Sie vorher, welche Seite der Mousepads auf Ihrem Boden besser rutscht!
Die Rennstrecke:
Stecken Sie mit den Markierungshilfen einen Rundkurs ab. Für jüngere Kinder reicht oft eine einfache Wendemarke (hin und zurück).

Spielidee:
Je nach Alter und Gruppengröße können verschiedene Disziplinen gelaufen werden:
1. Sprint (ideal für den Einstieg):
Die klassische Variante: Wer schafft eine Runde (oder eine kurze gerade Strecke) am schnellsten?
2. Langstrecke (für Ausdauernde):
Wer schafft 3, 5 oder sogar 10 Runden, ohne die Mousepads zu verlieren? Hier ist gleichmäßiges Gleiten und Konzentration gefragt.
3. Mannschafts-Verfolgung (für Profis ab ca. 5 Jahren):
Zwei Teams starten gleichzeitig an genau gegenüberliegenden Seiten des Rundkurses. Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst alle Läufer im Ziel hat.
Sicherheitshinweis: Achtung, glatt!
Da wir bewusst einen rutschigen Untergrund simulieren:
- Sturzraum beachten: Sorgen Sie für genügend Platz rund um die Rennstrecke und sichern Sie Ecken ggf. mit Matten ab.
- Fahrtechnik: Zeigen Sie den Kindern, wie man „schlittschuhläuft“ – die Füße bleiben auf dem Boden und gleiten, statt abgehoben zu werden.
Hinweis:
Jeder, der unfallfrei über das „Eis“ geglitten ist, hat einen Applaus verdient! Sie können „Eislauf-Urkunden“ verteilen oder die schnellsten Flitzer mit einer Papier-Medaille ehren.
Unsere Spielideen zu den Winterspielen der Kidsolympics gibt es in unserem Shop. Hier findet ihr auch Urkundenvarianten.



