
Kreisspiele im Kindergarten sind eine tolle Möglichkeit viele Kinder auf ein Mal zu beschäftigen. Alle sind bei diesem Spiel aufgefordert aktiv mit zu spielen.
Material:
- Augenbinde
Alter:
- ab 4 Jahre
Vorbereitung:
Die Kinder stehen in einem Innenstirnkreis in Handhaltung.
Ein Kind ist Jakob(inchen), ein Kind der Fänger. Beide stehen mit verbundenen Augen im Kreis.
Spielidee:
Die Spieler im Kreis begrenzen das Spielfeld. Ihre Aufgabe während des Spielablaufes: die Kinder im Kreis nicht heraus zu lassen und sie vorsichtig im Kreis zu behalten.
Die beiden Spieler im Kreis haben die Augen verbunden. Der Fänger versucht, Jacob(inchen) zu fangen. Damit er sich im Raum orientieren kann stellt er die Frage: „Jakob(inchen) wo bist du?“ Jacob(inchen) antwortet darauf mit „hier“. Beide Spieler versuchen nun, sich nur anhand des Geräusches im Kreis zu orientieren. Jacob(inchen) versucht vor dem Fänger zu flüchten, der Fänger versucht zu fangen.
Das Spiel endet, wenn Jakob(inchen) gefangen wird.
Dauert der Spielverlauf zu lange, können die Kinder im Kreis diesen verkleinern und so den Bewegungsradius einschränken.
Für eine neue Spielrunde werden die Rollen neu besetzt.