Das Schwungtuch ist ein faszinierendes und äußerst vielseitiges Medium, das Kinder aller Altersgruppen spielerisch in Bewegung bringt. Schwungtuchspiele fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten wie Koordination, Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Kommunikation und gemeinsames Handeln.
Durch die bunten Farben und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten weckt das Schwungtuch die Neugier und Fantasie der Kinder, während es gleichzeitig Raum für Kooperation und kreatives Spiel bietet. Ob als Wellenmeer, geheimnisvolle Höhle oder fliegender Fallschirm – Schwungtuchspiele laden zu unzähligen Spielideen ein, die nicht nur Spaß machen, sondern auch pädagogisch wertvoll sind.
Lustiges Krabbeln
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 2,5 Jahre
Spielidee:
Das Schwungtuch wird auf dem Boden ausgebreitet. Man benötigt etwa 4 Kinder / Erzieher, die das Schwungtuch so festhalten, dass es kurz über dem Boden schwebt. Alle anderen Kinder dürfen nun unter das Tuch krabbeln. Ihre Aufgabe ist es hin und her zu krabbeln und bei einem zuvor ausgemachten Kommando an einer anderen Stelle wieder hervorzukrabbeln.
Wer mag da wohl versteckt sein?
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 3,5 Jahre
Spielidee:
Das Spiel eignet sich für Gruppen, die sich bereits recht gut kennen. Die Kinder müssen es aushalten können einen Moment ruhig sitzen zu können und nicht sehen zu können, was auf sie zukommt. Sie müssen es auch ertragen können berührt zu werden.
1-2 Kinder stellen sich etwas abseits der Gruppe auf und halten sich kurz die Augen zu. Die anderen Kinder der Gruppe setzen sich eng zusammen auf den Boden und werden von einem Schwungtuch zugedeckt. Erst wenn alle zugedeckt sind dürfen die Kinder wieder gucken.
Nun heißt es unter dem Schwungtuch ruhig zu werden und nur zu hören und zu fühlen.
Die Kinder außerhalb des Schwungtuches tasten vorsichtig auf dem Schwungtuch nach den Kindern unter dem Tuch. Dabei versuchen sie zu erraten, wen sie gerade ertasten. Die Kinder unter dem Schwungtuch dürfen auf Nachfrage gerne „piepen/grunzen/tönen“, um einen Tipp zu geben.
Hat das tastende Kind richtig geraten, krabbelt das erratene Kind unter dem Tuch hervor und darf jetzt mithelfen die Kinder zu bestimmen.
Strampelnde Füße
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 2,5 Jahre
Spielidee:
Das Schwungtuch liegt auf dem Boden. Alle Teilnehmer setzten sich um das Tuch herum und schieben ihre Füße darunter. Nun das Tuch am Rand anfassen und leicht anheben vor dem Bauch halten und möglichst nicht zu locker hängen lassen).
Alle wackeln nun kräftig mit den Füßen! Nach kurzem Ausprobieren geht es nun daran kleine Aufgaben zu erfüllen. Diese sind je nach Gruppenzusammensetzung variabel einsetzbar. Hier einige Beispiele:
- nur die Eltern wackeln mit den Füßen
- nur die Kinder wackeln mit den Füßen
- nur die Kinder mit langen Haaren / kurzen Haaren / rotem Hemd / langer Hose / die 3 Jahre alt sind / mit 2 Augen… dürfen wackeln
Wissen die Kinder wer gemeint ist? Das Schöne dabei es fällt kaum auf, wenn sie mal falsch wackeln.
Tuch schwingen – Schwungtuchspiele für Kinder
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 3 Jahre
Spielidee:
Die Kinder sind möglichst gleichmäßig um das Tuch verteilt.
Sie gehen in die Knie, greifen das Tuch und stellen sich so hin, dass das Tuch etwas gespannt ist.
Nun schwingen sie gemeinsam das Tuch möglichst gleichmäßig auf und ab. Die Arme richtig weit nach oben strecken, wenn das Tuch hoch schwingen soll. Soll das Tuch wieder zur Erde fallen gehen alle in die Hocke und drücken den Rand des Tuches auf den Boden.
Hinweis:
Man kann natürlich beim Schwingen zum Boden auch stehen bleiben. Dieses ist für Kinder einfacher.
Schnelles Schwingen macht am meisten Spaß!
Es regnet!
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- Ab 4 Jahre
Spielidee:
Alle halten das Schwungtuch fest und spannen es hoch über dem Kopf wie ein Regenschirm auf. Nun werden einige Kinder bestimmt, die sich unter das schützende Tuch stellen. Die Erzieherin, die das Tuch mit festhält, geht nun gemeinsam mit den „Regenschirmträgern“ durch den Raum. Die Kinder unter dem Schirm müssen aufpassen, dass sie den Schirm nicht „verlieren“ und nass werden.
In einer weiteren Variante hält wieder die Hälfte der Gruppe das Tuch hoch über den Kopf fest. Die anderen Kinder dürfen sich frei im Raum bewegen. Mit dem Kommando „es regnet“ sollen sie so schnell wie möglich unter das schützende Regendach laufen.
La Ola!
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 3 Jahre
Spielidee:
Das Schwungtuch wird auf dem Boden ausgebreitet. Alle Teilnehmer verteilen sich ringsherum.
Die Mitspieler fassen das Schwungtuch an den jeweiligen Enden an und ziehen es straff.
Auf Kommando fangen alle die Arme an langsam zu bewegen – hoch und runter, jeder wie er mag.
Es entstehen Wellen im Schwungtuch.
Eine richtige La Ola Welle entsteht, wenn gemeinsam gearbeitet wird. Dazu gehen alle in die Hocke und nacheinander stehen die Spieler auf.
Wechsel unter dem Schwungtuch
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 4 Jahren
Vorbereitung:
Die Teilnehmer stehen um das Schwungtuch und halten es fest. Jeder Teilnehmer ist dabei einer bestimmten Farbe zugeordnet. Das Tuch wird hoch und runter geschwungen.
Spielidee:
Während die Teilnehmer das Tuch ruhig hoch und runter schwingen nennt der Übungsleiter eine Farbe. Die Teilnehmer, die dieser Farbe zugeordnet sind wechseln unter dem Tuch mit der gegenüberliegenden Seite den Platz.
Hinweis:
Mit jüngeren Teilnehmern kann man auch einen Positionswechsel um das Tuch herum durchführen. Dabei lassen die Teilnehmer der genannten Farbe los und rennen eine Runde um das Tuch. Die anderen Teilnehmer schwingen weiter das Tuch hoch und runter.
Krokodil unter dem Schwungtuch
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 3,5 Jahren
Vorbereitung:
Die Teilnehmer sitzen um das Schwungtuch und halten es fest. Jeder Teilnehmer hat die Füße unter dem Tuch. Das Tuch wird hoch und runter geschwungen.
Spielidee:
Ein Teilnehmer wird zum Krokodil und bezieht seine Wohnung unter dem Schwungtuch.
Während die übrigen Teilnehmer das Tuch hoch und runter schwingen krabbelt das Krokodil unter dem Tuch herum. Mit den Fingern zwickt es dabei vorsichtig in die Füße der anderen Teilnehmer. Sogleich verwandelt sich der Gezwickte in ein Krokodil und verschwindet auch unter dem Tuch.
Sind alle Teilnehmer in Krokodile verwandelt endet das Spiel.
Die Katze fängt die Maus
Material:
- großes Schwungtuch
Alter:
- ab 4 Jahre
Vorbereitung:
Alle fassen das Schwungtuch am Rand an und bewegen es in Wellenlinien
Spielidee:
Eine Person befindet sich als Maus unter dem Tuch und eine Person steht als Katze auf dem Tuch.
Die Maus huscht nun unter dem Tuch hin und her, so dass die Katze auf dem Tuch sie möglichst nicht erwischt. Die Wellenbewegung des Tuches hilft dabei die Maus zu tarnen. Die Katze muss durch tasten und laufen auf dem Tuch die Maus fangen. Ist es geglückt werden die Rollen neu verteilt.
Körperteile und Farben auf dem Schwungtuch
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 3 Jahren
Vorbereitung:
Die Teilnehmer stehen um das liegende Tuch.
Spielidee:
Jeder Teilnehmer bekommt ein / zwei Körperteile genannt, die er auf einer bestimmten Farbe auf dem Schwungtuch platzieren soll.
Zum Beispiel: „Der Po soll in ein rotes Feld.“
Oder „Eine Hand in ein grünes Feld und einen Fuß in ein blaues Feld“
Wer seine Aufgabe erfüllt hat, bleibt möglichst genauso auf dem Tuch stehen/sitzen. Je mehr Teilnehmer auf dem Tuch sind, desto schwiriger kann es werden alle Aufgaben zu erfüllen.
Karussell
Material:
- Schwungtuch
Alter:
- ab 2 Jahren
Spielidee:
Alle Kinder halten das Schwungtuch mit der rechten Hand fest und gucken auf den Rücken des Vordermannes.
Langsam beginnen sie im Kreis zu gehen. Das Schwungtuch ist dabei das Karussell. Gemeinsam sprechen / singen alle den bekannten Vers:
Auf der grünen Wiese steht ein Karussell
manchmal fährt es langsam
manchmal fährt es schnell
Bis es wieder langsam geht
und dann steht!
Das Tempo wird dabei an die Gruppe angepasst, aber schon etwas im Verlauf des Verses gesteigert. Nach einem Durchgang die Laufrichtung und Handhaltung wechseln.
Ball auf dem Schwungtuch
Material:
- Schwungtuch,
- Ball (Softball)
Alter:
- ab 4 Jahren
Vorbereitung:
Die Teilnehmer stehen um das Schwungtuch und halten es fest. Ich bevorzuge dabei, dass der Rand des Tuches direkt festgehalten wird und nicht die vorgegebenen Schlaufen verwendet werde. So mehr Teilnehmer Platz am Tuch und zusätzlich können die Kinder besser 2 Hände einsetzen.
Spielideen:
- Der Ball wird zunächst vorsichtig auf dem Schwungtuch hin und her bewegt, so dass er nicht herunter fällt.
- Der Ball wird mit Hilfe des Schwungtuches in die Luft geschleudert und möglichst wieder aufgefangen.
- Der Ball rollt auf dem Schwungtuch von Kind zu Kind. Zuerst am Rand entlang. Nach einiger Übungszeit auch quer über das Tuch. Vielleicht sogar mit Ansage „Ich rolle den Ball zu …“.
- Ein Kind steht mit einem Ball einige Schritte vom Tuch entfernt. Es wirft den Ball auf das Tuch. Die Kinder, die das Tuch festhalten, versuchen nun den Ball aufzufangen und direkt zurück zu werfen.
Es schneit!
Material:
- Zeitungsbälle,
- Schwungtuch
Alter:
- ab 3 Jahre
Vorbereitung:
Es müssen ausreichend Schneebälle vorbereitet werden. Dazu die Zeitungsseiten halbieren und zu kleinen Bällen zusammenknüllen.
Diese werden auf das Tuch gelegt.
Spielidee:
Die Teilnehmer stehen um das Tuch herum und halten es gut fest.
Gemeinsam schwingen sie das Tuch auf und ab.
Dabei versuchen sie zunächst die Schneebälle auf dem Tuch zu behalten, später soll so schwungvoll gearbeitet werden, dass alle Schneebälle runter fallen.