Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Kinder nach einer Abkühlung rufen, ist es Zeit für unser Wasserball-Spiel im Planschbecken! Diese lustige und einfache Spielidee ist die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage. Der große Vorteil: Man braucht kein tiefes Wasser und muss nicht schwimmen können. Schon die Kleinsten können hier zu Meistern der Pustetechnik werden und haben dabei einen riesigen Spaß.
Material:
- Ein großes Planschbecken, gefüllt mit Wasser
- Viele leichte Tischtennisbälle (mindestend die dreifache Menge zur Anzahl der Kinder9
- Für jedes Kind einen Strohhalm mit Knickfunktion (am besten wiederverwendbare, die man gut reinigen kann)
- Pro Mannschaft einen Eimer oder eine große Schüssel
Alter:
- ab 4 Jahre
Vorbereitung:
In einem wassergefüllten Planschbecken schwimmen viele Tischtennisbälle.
Es werden 2 bis 4 gleichgroße Mannschaften gebildet. Jede Mannschaft stellt ihren leeren Eimer an einem eigenen Platz am Beckenrand auf.
Spielidee:
Jedes Kind erhält einen eigenen Strohhalm.
Auf ein Startsignal hin laufen die Kinder zum Planschbecken. Sie versuchen nun, nur mit der Saugkraft ihres Strohhalms einen Tischtennisball anzusaugen, festzuhalten und aus dem Wasser zu heben.
Mit dem angesaugten Ball am Strohhalm gehen sie vorsichtig zu ihrem Mannschaftseimer und lassen den Ball hineinfallen. Danach geht es sofort zurück, um den nächsten Ball zu fangen.
Das Spiel endet nach einer festgelegten Zeit oder wenn keine Bälle mehr im Becken sind. Die Mannschaft mit den meisten Bällen in ihrem Eimer gewinnt das lustige Wasserball-Turnier!
Tipp: Schwimmen die Bälle in der Mitte des Beckens, darf das Kind natürlich auch in das Becken steigen.
Variante: Möchte man das Thema Gewinnen / Verlieren ausschließen, wählt man Tischtennisbälle in zwei verschiedenen Farben aus. Diese müssen von allen Kindern gemeinsam in einen farbig passend markierten Eimer transportiert werden.
Shop