Das Sortieren und Zuordnen von Farben ist eine grundlegende Fähigkeit, die Kinder im Kindergartenalter spielerisch erlernen können. Unser „Briefträger“-Spiel bietet eine wunderbare Möglichkeit, genau das zu tun, während die Kinder aktiv sind und Spaß haben. Es fördert nicht nur die Farberkennung, sondern auch die Feinmotorik, die Konzentration und das Verständnis für Regeln.
Material:
- Viele Briefumschläge:
Verwenden Sie verschiedene Größen und, wenn möglich, recycelte Umschläge. Das spart Ressourcen und die Kinder lernen den Wert der Wiederverwertung. - Kisten oder Kartons als Briefkästen:
Ideal sind Schuhkartons oder ähnliche Behälter. - Farbige Punkte oder Aufkleber:
Rot, Gelb, Grün, Blau sind ein guter Anfang. Sie können auch weitere Farben wie Orange oder Lila hinzufügen, je nach Entwicklungsstand der Kinder. - Optional:
Stifte, Ausmalbilder oder kleine Symbolkarten für Erweiterungen. - Musikanlage oder Timer:
Für das Zeitlimit.
Alter:
- Ab 3,5 Jahren:
Beginnen Sie mit den vier Grundfarben (Rot, Gelb, Grün, Blau) und einer überschaubaren Anzahl von Briefumschlägen. Konzentrieren Sie sich auf das freie Sortieren. - Für ältere Kinder (ab 4,5 Jahren):
Das Spiel kann durch weitere Farben, komplexere Symbole oder die Einführung von Zahlen und Formen erweitert werden.
Vorbereitung:
Briefkästen gestalten:
Bekleben Sie jede Kiste mit einem eindeutigen Farbpunkt (z.B. eine Kiste Rot, eine Gelb, eine Grün, eine Blau). Achten Sie darauf, dass die Farbpunkte gut sichtbar sind.
Briefumschläge vorbereiten:
Verteilen Sie die Briefumschläge gleichmäßig und versehen Sie jeden Umschlag mit einem passenden Farbpunkt. Stellen Sie sicher, dass genügend Umschläge für jede Farbe vorhanden sind.
Spielidee: Die olympischen Einladungen
Stellen Sie sich vor, wir sind fleißige Briefträger, die ganz besondere Einladungen verschicken müssen – und zwar an Sportler aus aller Welt für die olympischen Spiele im Kindergarten!
Aufstellung:
Verteilen Sie die farbigen Briefkästen im Raum. Platzieren Sie eine zentrale Sammelkiste mit allen vorbereiteten Briefumschlägen an einem gut zugänglichen Ort.
Die Aufgabe:
Erklären Sie den Kindern, dass sie nun die wichtigen Einladungen so schnell wie möglich in die richtigen Briefkästen bringen sollen. Jeder Brief muss in den Briefkasten mit dem passenden Farbpunkt.
Das Zeitlimit:
Um das Spiel spannender zu machen, können Sie ein Zeitlimit setzen. Das könnte die Länge eines Lieblingsliedes sein oder eine Eieruhr, die tickt. „Schafft ihr es, alle Briefe einzusortieren, bevor das Lied zu Ende ist?“
Kidsolymics
Weitere Anleitungen in unserem Shop
Erweiterungsideen für ältere Kinder:
Um das Spiel noch vielseitiger und anspruchsvoller zu gestalten, können Sie folgende Elemente hinzufügen:
- Buchstaben: Für Vorschulkinder, die erste Buchstaben lernen.
- Zusätzliche Sortierkriterien: Neben den Farben können Sie weitere Kategorien einführen. In einem bestimmten Bereich des Raumes können sich beispielsweise mehrere Briefkästen befinden, die sich nicht nur durch Farben, sondern auch durch verschiedene Symbole unterscheiden:
- Zahlenpunkte: Wie auf einem Würfel (z.B. ein Briefkasten mit drei Punkten, einer mit fünf Punkten). Die Umschläge werden dann ebenfalls mit den entsprechenden Punktezahlen versehen.
- Geometrische Formen: Dreiecke, Quadrate, Kreise.