
Ein lustiges Spiel mit Ball und Kochlöffel im Kitasport. Passt auf, dass die Bälle nicht aus dem Topf rollen!
Material:
- Holzkochlöffel
- Springseile
- Bälle in unterschiedlichen Größen
Alter:
- ab 3 Jahre
Spielidee:
Je nach Anzahl der Kinder knotet man 3-6 Springseile zu einem Kreis zusammen. Der Kreis muss so groß sein, dass die Kinder locker um ihn herum sitzen können.
Der Springseilkreis ist unser Topf. In den Topf wird zunächst 1 Ball gelegt. Die Kinder knien um den Kreis und jedes hat einen Holzkochlöffel in der Hand.
Zuerst, damit die Kinder ein Gefühl für das Spiel bekommen, wird der Ball mit Hilfe des Kochlöffels im Topf hin und her bewegt. Der Ball soll möglichst nur mit dem Löffel berührt werden und darf den Topf nicht verlassen. Mögliche Bewegungen:
- im Kreis herum (beide Richtungen)
- zu einem anderen Kind ohne festes Ziel
- nach Ansage zu einem bestimmten Kind (Erzieher nennt den Namen)
Ist das Prinzip verstanden, erhöht man die Anzahl der Bälle. Es wird schwieriger, wenn diese unterschiedlich groß und schwer sind.
Ziel des Spiel ist es mit vielen Bällen ein heilloses Durcheinander im Topf zu erzeugen. Die Bälle sollen möglichst immer rollen und im Topf bleiben.