Lautes Kinderlachen tönt durch den Garten an einem warmen Sommertag. Bunte Farbtupfer fliegen durch die Luft. Zwei kleine Duellanten stehen sich mit Pinseln gegenüber. Was wie eine Szene aus einem bunten Traum klingt, ist ein ebenso simples wie geniales Bewegungsspiel: das Fechten mit Pinseln.
Diese kreative Abwandlung des klassischen Fechtsports verbindet auf einzigartige Weise Bewegung, Konzentration, Kreativität und Fair Play – und das alles mit einfachen Alltagsmaterialien. Ideal für den Einsatz in der Kita, im Hort oder für einen unvergesslichen Nachmittag im eigenen Garten.
Material:
- Für jedes Kind einen weichen Malerpinsel (möglichst mit langem Stil)
- Eine Schutzbrille (z. B. eine Taucher- oder Schwimmbrille) zum Schutz der Augen
- Alte T-Shirts und kurze Hosen, die bunt werden dürfen
- Auswaschbare, hautfreundliche Fingerfarbe oder Wasserfarbe in verschiedenen Tönen

Alter:
- ab 4 Jahren
Vorbereitung:
Zwei Kinder ziehen ihre „Fechtkleidung“ bestehend aus alten T-Shirts und Hosen an. Sie setzen die Schutzbrillen auf und stellen sich mit etwas Abstand gegenüber auf.
Jedes Kind erhält einen Pinsel. Die Borsten darf es in eine Farbe tauchen.
Spielidee:
Das Duell beginnt:
Auf ein Startsignal hin versuchen beide Kinder, sich gegenseitig mit sanften Pinselstrichen möglichst viele Farbtupfer auf dem T-Shirt oder den Armen und Beinen zu verpassen.
Die wichtigste Regel:
Es wird gefochten, nicht geschlagen! Nur die weichen Borsten des Pinsels dürfen den Spielpartner berühren. Es ist auch verboten den Kopf / Gesicht zu berühren.
Das Spiel endet, wenn eine vorher vereinbarte Zeit um ist oder die Farbe leer ist. Gewonnen hat am Ende nicht nur, wer die meisten Treffer gelandet hat, sondern jeder, der mit einem Lächeln und bunten Farbklecksen aus dem Duell hervorgeht.
Tipp: Dieses Spiel eignet sich hervorragend für draußen auf einer Wiese, wo Kleckern ausdrücklich erlaubt ist und die Kleidung danach einfach mit dem Gartenschlauch abgespült werden kann.



