Kreative Bewegungsidee mit Alltagsmaterialien
Wenn es draußen kalt oder nass ist, braucht es kreative Ideen, um den Bewegungsdrang von Kindern zu stillen. Dieses Bewegungsspiel holt den Wintersport direkt in den Gruppenraum! Der Skilanglauf im Kindergarten auf einfachen Tüchern ist eine fantastische Möglichkeit, auf spielerische Weise wichtige motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Koordination und Kraftdosierung zu fördern. Mit einer fantasievollen Gestaltung wird daraus ein unvergessliches Olympia-Event.
Material:
- Pro Kind zwei Putz- oder Scheuertücher (oder andere Stoffreste, die auf dem Boden gut rutschen)
- Markierungshilfen für den Rundkurs
Alter:
- ab 3 Jahre
Vorbereitung:
Sicherheit steht an erster Stelle, damit der Spaß ungetrübt bleibt.
Parcours abstecken
Legen Sie mit den Markierungen einen einfachen Rundkurs im Raum aus. Achten Sie auf ausreichend Platz und entfernen Sie Hindernisse.
Ski ausgeben:
Jedes Kind erhält zwei Tücher, seine „Langlaufski“.
Sichere Regeln besprechen
Sprechen Sie vor dem Start klare und einfache Regeln ab.
„Wir stellen die Füße immer sanft auf die Ski, wir springen nicht darauf.“
„Wir bewegen uns wie echte Skilangläufer mit gleitenden Schritten.“
Spielidee:
Während der Olympischen Winterspiele werden die Langlaufentscheidungen ausgetragen. Nach einer kurzen Übungsphase, in der alle Kinder das Rutschen auf den Tüchern ausprobieren, können die Wettkämpfe beginnen!
- 1. Disziplin: Der Sprint
Auf einem abgesteckten Rundkurs fahren die Teilnehmer eine schnell Runde auf ihren Langlaufskiern. Hierbei variiert je nach Teilnehmerzahl die Größe der startenden Gruppe, damit keine Behinderungen vorkommen. - 2. Disziplin: Der Ausdauerlauf
Innerhalb einer vorgegeben Zeit (zum Beispiel 2 min) versuchen die Teilnehmer möglicht viele Runden auf einem vorgegeben Rundkurs zu fahren. - 3. Disziplin: Die Staffel
Immer zwei Teilnehmer benutzen gleichzeitig ein gemeinsames Paar Langlaufskier. Gegen andere Paare wird eine Runde gefahren.
Pädagogischer Tipp: Jeder ist ein Gewinner!
Bei diesem Spiel sollte der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund stehen. Anstelle einer klassischen Siegerehrung, die Gewinner und Verlierer schafft, können Sie den Fokus auf die persönliche Leistung jedes Kindes legen.
Eine tolle Idee ist eine „Ich habe es geschafft!“-Karte für jedes Kind. Darauf kann nach den Wettkämpfen ein Stempel oder ein Sticker geklebt werden. So wird die Teilnahme und die Anstrengung jedes Einzelnen gewürdigt und alle Kinder fühlen sich als Sieger.In unserem Shop kann man die Spielideen der Winterspiele und dazu passende Urkunden erwerben.