Die Detektiv-Projektwoche in der Kita bietet die perfekte Gelegenheit den eigenen Fingerabdruck kennen zu lernen! Dieses spannende Experiment ist nicht nur ein Highlight für jeden Kindergeburtstag, sondern fördert auch Neugier, Feinmotorik und das Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene.
Wir zeigen euch hier eine sichere und kindgerechte Methode, um die ganz persönlichen Muster sichtbar zu machen.
Material:
- Altes Toastbrot: Einige Scheiben
- Toaster: (WICHTIG: Nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!)
- Hitzebeständige Schüssel oder Teller: Zum Auffangen des Rußes
- Löffel: Zum Abkratzen und Zerdrücken
- Handcreme (leicht fetthaltig): Eine kleine Menge für jedes Kind
- Kleine Plastiktüten (Gefrierbeutel oder Klarsichtfolie): für jedes Kind
- Durchsichtiger Klebestreifen: z.B. Tesa oder Paketklebeband
- Weißes Papier: Pro Abdruck ein kleines Stück
Alter:
- Ab ca. 5 Jahre (mit Anleitung und Begleitung durch Erwachsene)

Anleitung:
Vorsicht beim Rösten (Erwachsenen-Aufgabe!)
Eine erwachsene Person toastet das Brot, bis der Rand leicht schwarz wird und sich eine Rußschicht bildet.
Unbedingt für gute Belüftung sorgen! Den Toaster niemals unbeaufsichtigt lassen, da sich das Brot bei zu langer Röstung entzünden kann. Das Brot sollte nur an der Oberfläche verkohlt sein, nicht durch und durch verbrannt.
Ruß-Puder herstellen
Sobald der Toast abgekühlt ist, kratzt man mit dem Löffel vorsichtig die schwarze Rußschicht in die Schüssel. Die Kinder können dann mit dem Löffelrücken die Krümel ganz fein zerdrücken, bis ein puderartiges, schwarzes Pulver entsteht.
Finger vorbereiten
Jedes Kind nimmt einen winzigen Tupfer Handcreme und verteilt ihn ganz dünn auf die Fingerspitze eines beliebigen Fingers. Es soll nur eine leichte, unsichtbare Fettschicht entstehen, damit das Puder später gut haftet.
Abdruck auf Folie
Die leicht eingecremte Fingerspitze nun fest und ruhig auf ein kleines Stück Plastiktüte (z.B. ein Abschnitt vom Gefrierbeutel) drücken und wieder abgeheben. Man sieht noch nichts – das ist normal!
Das Pulver-Geheimnis
Jetzt kommt das schwarze Puder zum Einsatz! Die Kinder streuen vorsichtig eine kleine Menge des Ruß-Pulvers über die unsichtbaren Fingerabdrücke auf der Plastiktüte. Was nicht am Abdruck haftet, kann vorsichtig zurück in die Schüssel geschüttet werden. Das Muster wird magisch sichtbar!
Konservieren mit Klebestreifen
Nehmen Sie einen durchsichtigen Klebestreifen, der etwas größer ist als der Abdruck. Kleben Sie ihn vorsichtig über den sichtbar gemachten Fingerabdruck auf der Plastiktüte. Drücken Sie den Klebefilm leicht an.
Ziehen Sie den Klebestreifen ganz vorsichtig von der Plastiktüte ab. Der Fingerabdruck sollte nun am Klebefilm haften!
Auf Papier fixieren
Kleben Sie den Klebestreifen mit dem Fingerabdruck auf ein weißes Blatt Papier.
Fertig ist der Fingerabdruck-Beweis! Jetzt können die kleinen Detektive ihre einzigartigen Muster bewundern und miteinander vergleichen.



